Rotlichttherapie als Mittel gegen Haarausfall?

Warum sich Kunden für uns entschieden:

Leiden Sie unter dünner werdendem Haar und Haarausfall, der Ihre Selbstsicherheit beeinträchtigt? Ist es frustrierend, jeden Tag mehr Haare in der Bürste zu finden oder immer mehr Kopfhaut durch Ihr schütteres Haar schimmern zu sehen? Diese Probleme können durch eine Vielzahl von Faktoren wie Stress, schlechte Ernährung oder genetische Veranlagung verursacht werden, was die Suche nach einer effektiven Lösung oft zu einer schwierigen Aufgabe macht.

 Doch was wäre, wenn Sie eine natürliche Lösung finden könnten, die Ihre Haarfollikel stärkt und das Haarwachstum fördert? Die Rotlichttherapie (RLT) bietet genau das: Eine wissenschaftlich fundierte Methode, die durch die Nutzung von roten und nahinfraroten Lichtwellen die Gesundheit Ihrer Haare und Kopfhaut nachhaltig verbessert.



Was ist der Auslöser für Haarausfall?

Haarausfall kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Stress, schlechte Ernährung und Umweltfaktoren. Häufig leiden auch Frauen nach Schwangerschaft an Haarausfall. Die häufigsten Formen von Haarausfall sind androgenetische Alopezie, Alopecia areata und telogenes Effluvium.

Was ist Rotlichttherapie?

Rotlichttherapie, auch bekannt als Photobiomodulation (PBM) oder Low-Level-Lasertherapie (LLLT), ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die rotes oder nahinfrarotes Licht nutzt, um die Heilung von Geweben zu fördern, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.

Bei dieser Therapieform werden Lichtwellen in spezifischen Wellenlängenbereichen (meist zwischen 600 und 1000 Nanometern) verwendet, die tief in die Haut und das darunter liegende Gewebe eindringen. Dies stimuliert die Mitochondrien in den Zellen, wodurch die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) erhöht wird – der Hauptenergieträger in Zellen. Dieser Prozess kann die Zellregeneration und -reparatur beschleunigen und somit die Heilung fördern.